
Geschenke zum Weltkindertag am 20. September
Karin Baumüller-Söder und der 1. FC Nürnberg überraschen Kinder im Klinikum Nürnberg
Kartenspiele, Mannschaftsschals, Buntstifte und Club-Mandalas: Die Kinder im Klinikum Nürnberg staunten nicht schlecht. Mit Christopher Schindler, Christian Mathenia, Florian Hübner, Enrico Valentini, Lino Tempelmann, Nastassja Lein und Saskia Bürki, Cheftrainer Robert Klauß sowie den Vorständen Niels
Rossow und Dieter Hecking sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Thomas Grethlein war fast eine komplette Fußballmanschaft angetreten, um am Weltkindertag kleine Überraschungen in die Patientenzimmer zu reichen. Ebenfalls als Ehrengast dabei: Karin Baumüller-Söder, die als Schirmherrin des Neubauprojekts Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe den Besuch des Nürnberger Traditionsvereins angeregt hatte.
Nachwuchsarbeit der anderen Art
„Babys, Kinder und Jugendliche verdienen die bestmögliche medizinische Versorgung, die auch den seelischen Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien gerecht wird. Was hier am Klinikum Nürnberg seit über 25 Jahren gelebt wird, ist leider nicht überall auf der Welt eine Selbstverständlichkeit“, so Karin Baumüller-Söder. „Umso wichtiger ist es, Investitionen in die Gesundheit unserer Kinder zu fördern. Es freut mich sehr, dass auch der 1. FCN mit an Bord ist und das für Nürnberg und die Region so wichtige Neubauprojekt des Klinikums Nürnberg unterstützt.“ Dem Dank schloss sich Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, an. „Kinder stehen bei uns nicht nur am Weltkindertag, sondern seit jeher im Fokus. Mit dem neuen Kinderklinikum, in das auch die Geburtshilfe einziehen wird, werden wir unser kindermedizi sches Angebot noch verbessern. Der Rückenwind vom 1. FC Nürnberg hilft uns sehr dabei, für das Projekt in der Öffentlichkeit zu werben.“
„Kindern in jeder Lebenssituation Aufmerksamkeit zu geben, sie zu unterstützen und Freude zu bereiten, sollte jedem von uns am Herzen liegen. Für uns beim Club ist dies täglicher Ansporn. Unserem Partner, dem Klinikum Nürnberg, bei diesem so wichtigen Zukunftsprojekt unter die Arme zu greifen, ist für uns eine Ehrensache“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg.
Für Dieter Hecking, den Sport-Vorstand des 1. FC Nürnberg, war das Bescherungs-Auswärtsspiel am Weltkindertag eine Selbstverständlichkeit. „Kinder sind unsere Zukunft und die Gesundheit von Kindern ist ein Grundrecht. Als Sportverein wissen wir selbst: Man kann nie genug in den Nachwuchs investieren. Deshalb helfen wir gerne, damit das neue Kinderklinikum das allerbeste neue Kinderklinikum Nürnbergs wird.“
Baubeginn steht vor der Tür
Mit dem Bau geht es bald los, der Spatenstich ist noch in diesem Jahr geplant.
Der Neubau auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg Süd zählt zu den Großprojekten in den kommenden Jahren in der Region und wird vom Freistaat Bayern mit circa 119 Millionen Euro gefördert. Ein großer Vorteil für werdende Eltern ist, dass in denselben Neubau die Geburtshilfe der Klinik für Frauenheilkunde einziehen wird. So entstehen zum Beispiel acht neue Kreißsäle. Sollten Komplikationen in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt auftreten, profitieren Familien von der medizinischen Versorgung der Kleinsten auf höchstem Niveau in unmittelbarer räumlicher Nähe. Spezialisten der Neonatologie stehen im Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe bereit.









