
Karin Baumüller-Söder und Ulrich Maly starten Kampagne für das Kinderklinikum Nürnberg
„Baue mit“-Aktion für großes Neubauprojekt
Schirmherrin Karin Baumüller-Söder und Klinikumsvorstand Prof. Dr. Achim Jockwig stellten heute die Kampagne und das Botschafter-Team für das Zukunftsprojekt Kinderklinikum Nürnberg vor. Mit dem noch amtierenden Nürnberger Christkind, einem ehemaligen Ministerpräsidenten, Nürnbergs früherem Oberbürgermeister und der Generalmusikdirektorin des Nürnberger Stadttheaters werben namhafte Persönlichkeiten aus der Metropolregion für den Neubau des Kinderklinikums Nürnberg. Zum Auftakt startete die Schirmherrin mit den Botschaftern eine originelle Mitmach-Aktion. Unter dem Motto „Baue mit“ sind alle Interessierten und insbesondere Kinder dazu aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und selbst Traumtürme zu gestalten. Diese Aktion ist mit einem Gewinnspiel verbunden.
„Ich freue mich sehr, dass wir für unser Bauvorhaben so tatkräftige Unterstützung gewinnen konnten, und ich bedanke mich insbesondere bei unserer Schirmherrin Karin Baumüller-Söder sowie Dr. Ulrich Maly für ihr Engagement“, so Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg. „Ihnen ist es zu verdanken, dass wir Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft für unser neues Kinderklinikum Nürnberg gewinnen konnten, das langfristig die medizinische Versorgung von Babys, Kindern und Jugendlichen auf höchstem Niveau gewährleisten soll.“
Ein Leuchtturmprojekt für die Region
Für Schirmherrin Karin Baumüller-Söder ist der Neubau ein besonderes Herzensanliegen: „Seit über 25 Jahren stehen beim Klinikum Nürnberg die medizinische Versorgung und die seelischen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien an oberster Stelle. Das merkt man auch an der Konzeption des neuen Krankenhauses. Es entsteht nicht nur ein medizinisch ausgezeichnetes Zentrum auf höchstem Niveau, sondern fast etwas wie ein Zuhause auf Zeit. So kann ein Ort entstehen, an dem sich Kinder trotz Krankheit wohl fühlen und schneller gesund werden können.“
Auch für Alt-Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly war es keine Frage, sich für das Projekt einzusetzen. „Das Kinderklinikum Nürnberg soll alle kindermedizinischen Disziplinen sowie die Geburtshilfe unter einem Dach vereinen. Das wird ein echtes Leuchtturmprojekt für Nürnberg und die gesamte Region.“
Tolle Gewinne beim Turmbau-Wettbewerb
Bis es so weit ist und das neue Kinderklinikum Nürnberg seine Türen öffnet, sind alle Interessierten dazu eingeladen, selbst aktiv zu werden und besondere Traumtürme zu bauen. Das noch amtierende Nürnberger Christkind Benigna Munsi und der ehemalige Fußballprofi vom 1. FC Nürnberg, Marek Mintál, stellten die Mitmachaktion „Baue mit“ vor. Bis zum 3. Oktober 2021 heißt es: Turm bauen, Foto machen und gewinnen. Die Spielregeln sind einfach: Aus mindestens fünf Gegenständen, die etwas mit Kindern oder Gesundheit zu tun haben, einen kreativen Turm bauen, davon ein Foto machen und mit dem Hashtag #bauemit auf der Aktions-Website www.neubau-kinderklinikum.de hochladen. Jede Woche werden Preise verlost – zu gewinnen gibt es Gutscheine für tolle Erlebnisse in Nürnberg.
Am Ende der Challenge vergibt die Jury, bestehend aus dem Botschafter-Team, drei Hauptpreise. „Ich bin begeistert, dass ich in diesem Kreis mitwirken kann“, so Benigna Munsi. „In meiner Rolle als Nürnberger Christkind habe ich das Kinderklinikum Nürnberg schon mehrfach besucht, das waren immer berührende Momente.“ Und Marek Mintál ergänzt: „Ich habe großen Respekt vor allen, die sich im Kinderklinikum Nürnberg um kranke Babys, Kinder und Jugendliche kümmern. Ich wünsche mir, dass unser Turmbau-Wettbewerb dazu beiträgt, die Bedeutung des Bauvorhabens in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.“
Ein Leuchtturmprojekt für die Region
Der Neubau des Kinderklinikums Nürnberg zählt in der Region zu den Großprojekten in den kommenden Jahren. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern mit knapp 105 Millionen Euro gefördert. Um das neue Kinderklinikum Nürnberg neben seiner hohen medizintechnischen Ausstattung so kindgerecht wie möglich zu gestalten und ganz auf die speziellen Bedürfnisse der jungen Patientinnen und Patienten sowie ihrer Eltern abzustimmen, werden weitere Finanzmittel benötigt, die das Klinikum Nürnberg allein nicht aufbringen kann. „Daher freuen wir uns, dass Frau Baumüller-Söder und alle Botschafterinnen und Botschafter uns helfen, um Unterstützung für unser neues Kinderklinikum Nürnberg zu werben“, so abschließend der Vorstandvorsitzende Prof. Dr. Jockwig.
Ein großer Vorteil für werdende Eltern ist, dass in denselben Neubau die Geburtshilfe der Klinik für Frauenheilkunde einziehen wird. So entstehen zum Beispiel acht neue Kreißsäle, in denen werdende Mütter während der Geburt rundum versorgt und betreut werden. Sollten Komplikationen in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt auftreten, profitieren Familien von der medizinischen Versorgung der Kleinsten auf höchstem Niveau in unmittelbarer räumlicher Nähe. Spezialisten der Neonatologie stehen im Kinderklinikum bereit. Das Perinatalzentrum Level 1 bietet Eltern und ihrem Nachwuchs größtmögliche Sicherheit.
Der Spatenstich für den Neubau ist im Jahr 2022 geplant. 2026 könnte das neue Kinderklinikum Nürnberg voraussichtlich dann eröffnet werden.
Bild: Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (5. v. r.) und Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig (4. v. l.) starten mit dem Botschafter-Team die „Baue mit“-Kampagne für das neue Kinderklinikum Nürnberg. Im Bild von links: Radiomoderator Florian Kerschner, Andrea Erl vom Theater Mummpitz, Ex-Fußballprofi Marek Mintál, Nürnbergs Alt-Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Nürnbergs Sozialreferentin Elisabeth Ries, Unternehmerin Constanze Oschmann, Jürgen Decke vom Theater Pfütze und das noch amtierende Nürnberger Christkind Benigna Munsi.









